Klaus Abstein

Technologie-Enthusiast, Enterprise Architect, Bierbrauer, Entrepreneur,
Designer, Fotograf, Ehrenamtlich Tätiger, Lokalpolitiker

Über mich

Ich bin ein begeisterter Technologie-Enthusiast, der von der Zukunft träumt, während er versucht diese in der Gegenwart zu gestalten.
Mein größtes Potenzial sehe ich nicht in bereits erworbenen Fähigkeiten, sondern in meiner unersättlichen Neugier und meiner schnellen Auffassungsgabe.

Zudem versuche ich eine positive Wirkung in der Welt zu hinterlassen, frei nach meinem Wahlspruch, dem Zitat von Sir Robert Baden-Powell: "Try and leave the world a little better than you found it [...]"

Soziale Netzwerke

Werdegang

  • 1995: geboren
  • bis Juni 2014: Schulische Ausbildung (Allgemeine Hochschulreife am JKG Lebach, Schwerpunkte Mathe, Physik, Englisch, Erdkunde, Deutsch)
  • Juli 2014 - Juni 2015: Freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst (Malteser Hilfsdienst gGmbH Saarbrücken-Rastpfuhl)
  • September 2015 - September 2018: Duales Studium der Wirtschaftsinformatik (Festo SE & Co.KG und DHBW-Stuttgart): Bachelor of Science
  • Oktober 2018 - September 2019: Spezialist IT-PMO (Festo SE & Co.KG)
  • Oktober 2019 - Oktober 2023: Spezialist IT-Business-Management & IT-PMO (Festo SE & Co.KG)
  • November 2024 - heute: Senior IT-Consultant: Enterprise Architect
  • Februar 2021 - Heute: Geschäftsführender Gesellschafter (Theelbräu GmbH)

Festo & andere

Enterprise Architect

Schon immer angetan von den technologischen Möglichkeiten, die durch moderne Informationsverarbeitung eröffnet werden, wurde mit 11 Jahren begonnen erste Software zu entwickeln.

Danach folgten umfangreiche Studien und Experimente begleitet von einem späteren dualen Studium der Wirtschaftsinformatik. Neben umfangreichen Kenntnissen von Programmierkonzepten und Programmiersprachen sind andere Schwerpunkte moderne Architekturkonzepte und Strategien zur Digitalisierung.

GitHub

Theelbräu

CEO & Bierbrauer

Enstanden aus der Liebe zum Bier und der Neugier sich einmal selbst als Brauer zu versuchen, entstand das Unternehmen Theelbräu.

Mit seinem regionalen Vertriebskonzept erfreut sich die Marke zunehmender Beliebtheit und ist ein echtes saarländisches Unikat.

zur Theelbräu Website

BioCrop

Entrepreneur

Unter dem Namen BioCrop läuft ein Projekt, dass sich mit der Erstellung von okölogisch und ökonomisch nachhaltigen aeroponischen Pflanzsystemen beschäftigt.

Durch den Einsatz aeroponischer Techniken können Pflanzen lokal mit einem Bruchteil des üblichen Wassereinsatzes gezüchtet werden. Daher wollen wir ein günstiges und automatisiertes Modell zur Marktreife entwickeln, sodass diese Art des Anbaus jedem offenstehen kann.

zur Biocrop Website

Theelkinder & Malteser

Designer

Angefangen mit einfachen kreativen Tätigkeiten im Rahmen der Jugendarbeit bei der Malteser Jugend, wurden immer mehr Designs - gerade im Bereich Textildruck - entworfen.

Die Begeisterung dafür gipfelte schlußendlich in der Marke Theelkinder, die versucht mit kreativen und regionalen Designs in ihren Bann zu ziehen.

zum Theelkinder Shop Designs ansehen

Privat

Technologie-Enthusiast

Seit Kindheitstagen schon begeistert von technologischen Errungenschaften, hat sich dieser Enthusiasmus bis heute gehalten und führt zu einem breiten Wissen in vielfältigen Gebieten, verbunden mit privaten Studien, sowie vielfachen Projekten/Experimenten.

Die hauptsächlichen Interessengebiete sind vor allem: Avionik & Raumfahrt, Astrophysik, Additive Fertigungsverfahren, Aeroponik, Elektrotechnik und IT-Security.

Projektübersicht

Malteser & Privat

Fotograf

Angetan von der Ästethik gelungener Bildkompositionen und der Möglichkeit schöne Momente festzuhalten, sowie der Tatsache, dass Bilder für die Pressearbeit der Malteser auf Orts- und Diözesanebene benötigt wurden, wurde das Fotografieren zu einem weiteren Interessensgebiet.

Auch die Videografie ist ein starker Interessenschwerpunkt, der allerdings aufgrund mangelnder Zeit nicht dauerhaft bespielt werden kann.

Gallerie

Malteser Hilfsdienst

Ehrenamtlich Tätiger

Schon seit langem ist ehrenamtliches Engagement ein fester Bestandteil. Angefangen als Gruppenleiter in der lokalen Jugendarbeit und auf diözesaner Ebene im dortigen Diözesanjugendführungskreis der Malteser Jugend Trier, liegt der Kern des aktuellen Engagements auf der Leitung der Malteser Gliederung Lebach.

Als ehrenamtlicher Geschäftsführer der Malteser Lebach steht das strategische und taktische Führen im Vordergrund, während als Leiter Einsatzdienste und als Zugführer unserer Katastrophenschutzeinheiten die operative Führung im Krisenfall - sowie Training und Koordination - im Vordergrund stehen.

Malteser Lebach

Büdniss 90/Die Grünen

Lokalpolitiker

Aus der Motivation heraus Dinge nicht nur zu kritisieren, sondern auch konstruktiv anzupacken, hab ich mich dazu entschieden, für den Stadt- & Ortsrat für die Grünen in Lebach zu kandidieren.

Hierbei stehe ich für mehr Transparenz der Lokalpolitik, mehr Digitalisierung für Bürgerdienste, die nachhaltige Förderung unserer Stadt und die Stärkung unserer Stadt und der Kultur.

Grüne Lebach